institut-wende-wendeltreppe

Module und Inhalte der Grundausbildung

Schön, dass Sie sich für die Inhalte der einzelnen Module unserer Grundausbildung interessieren. In unseren praxisorientierten Modulen tauchen Sie ein in die Grundlagen und Prinzipien der hypnosystemischen Haltung, lernen Beziehungsgestaltung und den Umgang mit verschiedenen Kontexten kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Multivalenz umgehen und durch Anteile-Arbeit den inneren Dialog fördern können. Zudem erfahren Sie, wie Sie den Körper nutzen, um mit dem Unbewussten zusammenzuarbeiten, und wie Sie effektiv Metaphern und Symbole nutzen können. Darüber hinaus bieten wir Einblicke in hypnosystemisches Konfliktmanagement sowie Abschluss- und Transferinterventionen, um Ihr Wissen praxisnah zu vertiefen.

Module und Inhalte

Modul 1

Grundlagen und Prinzipien der hypnosystemischen Haltung

  • Ethische Grundhaltung und Menschenbild
  • Kompetenz- und Ressourcenorientierung
  • Theoretischer Hintergrund und Geschichte von Hypnose und systemischen Ansätzen
  • die Konstruktion von Wirklichkeit 
  • Von der Linearkausalität (Ursache-Wirkung) zu zirkulärer Wechselwirkung lebender Systeme
  • Die Selbstorganisation/Autopoiese lebender Systeme
  •  

Termin : 19. + 20.06.2026

Zeiten: Freitag: 14.00 – 20.00 Uhr, Samstag: 10.00-18.00 Uhr

Modul 2

Beziehung, Kontaktgestaltung und Kontext

  • Aufbau eines Beratungssystems, Kybernetik 2. Ordnung
  • Pacing, verbale und nonverbale Kommunikation
  • Rahmung und Kontext, 
  • Lösungs- und Kompetenz orientierte Kommunikation
  • Aufbau einer konstruktiven Kooperation
  • Netzwerke-Wechselwirkung (neuronal-interpersonell und systemisch-interaktiv)

Termin : 21. + 22.08.2026

Zeiten:  Freitag: 14.00 – 20.00 Uhr, Samstag: 10.00-18.00 Uhr

Modul 3

Multivalenz-Management mit Anteile-Arbeit

  • Unterschiedliche Teilemodelle, Inneres System und Seitenmodell
  • Dissoziation und Assoziation
  • Multiple Persönlichkeiten, Trauma und Abspaltung
  • Diagnosen, Bedürfnisse und Kompetenzen
  • Ambi- und Multivalenz-Management
  • Trancen und Aufmerksamkeitsfokussierung

Termin : 09. + 10.10.2026

Zeiten: Freitag: 14.00 – 20.00 Uhr, Samstag: 10.00-18.00 Uhr

Modul 4

Den Körper nutzen zur Kooperation mit dem Unbewussten

  • Mit Rollenspielen, Skulpturen und System-Choreographie die Dynamik zwischen beteiligten Personen und Systemen reflektieren und verändern
  • Rituale nutzen, um unbewusste Kompetenzen aus dem                                                             Unwillkürlicher Potenzial Bereich zu aktivieren
  • Musik und Tanz nutzen, um neue Perspektiven zu eröffnen und alternative Handlungsmuster zu erkunden am Beispiel von Glaubensätzen
  • Problem-Lösungs-Gymnastik
  • Utilisation von Dilemmata 
  • Priming, Erkenntnisse der modernen Hirnforschung

Termin : 20. + 21.11.2026

Zeiten: Freitag: 14.00 – 20.00 Uhr, Samstag: 10.00-18.00 Uhr

Modul 5

Utilisation von Metaphern und Symbolen

  • Arbeit mit Symbolen 
  • Utilisation von Metaphern
  • Unbewusste und unwillkürliche Ressourcen durch bildliche Sprache aktivieren
  • Nutzung und Konstruktion von Metaphern, Geschichten, Anekdoten und Witzen nutzen zur Komplexitätsreduktion und zur Erzeugung emotionale Resonanz
  • Von der Problemtrancen zur Lösungstrance
  • Unterschiedsbildung

Termin : 22. + 23.01.2027

Zeiten: Freitag: 14.00 – 20.00 Uhr, Samstag: 10.00-18.00 Uhr

Modul 6

Hypnosystemisches Konfliktmanagement

  • Hypnosystemisches Konfliktmanagement und hypnosystemisches Mediationsstrategien
  • Management von Unterschieden
  • Transparente Metakommunikation
  • Utilisation von Zwickmühlen-Erleben
  • Management von Unterschieden
  • Utilisation von sogenannten Widerständen

Termin : 12. + 13.03.2027

Zeiten: Freitag: 14.00 – 20.00 Uhr, Samstag: 10.00-18.00 Uhr

Modul 7

Vertiefende Interventionsformen

  • Die gezielte Nutzung von Submodalitäten (VAKOG)
  • Selbsthypnose/-coaching
  • Problem-Rekonstruktion
  • Utilisation von Berater-Zwickmühlen
  • Ressourcen-Räume kreieren
  • Aktivierung unbewusster Ressourcen

Termin : 23. + 14.04.2027

Zeiten: Freitag: 14.00 – 20.00 Uhr, Samstag: 10.00-18.00 Uhr

Modul 8

Integration, Transfer und Abschlussritual

  • Pseudoorientierung in der Zeit
  • Begegnung mit dem Zukunfts-Ich
  • Integration in den beruflichen Kontext
  • Abschluss- und Transferinterventionen  
  • Evaluation 
  • Abschluss-Ritual 

Termin : 11. + 12.06.2027

Zeiten: Freitag: 14.00 – 20.00 Uhr, Samstag: 10.00-18.00 Uhr

Anmeldung und Kontakt

Interessieren Sie sich für unsere Angebote oder haben Fragen zu Details, Inhalten, Terminen oder Kosten? Schreiben Sie uns einfach über unser Kontaktformular – wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.